FDP Rapperswil-Jona: Bisherige von GPK und Schulrat bestätigt, 2. Wahlgang für Stadtpräsidium

Die FDP der Stadt Rapperswil-Jona gratuliert Michael Siegrist (GPK, bisher), Claudio Rathgeb (GPK, bisher) und Roger Kündig (Schulrat, bisher) zur Wiederwahl und bedankt sich bei den Wählenden herzlich für das Vertrauen.

Michael Siegrist und Claudio Rathgeb wurden beide mit je über 5000 Stimmen für die Geschäftsprüfungskommis-sion GPK bestätigt. Und auch Roger Kündig schafft es mit über 5000 Stimmen wieder in den Schulrat.

Für Siegrist und Rathgeb sind gesunde Stadtfinanzen für eine erfolgreiche Zukunft von Rapperswil-Jona essenziell. Sie werden ihre pflichtbewusste und engagierte Arbeit entsprechend weiterführen. Roger Kündig wird sich im Schulrat auch in der nächsten Legislatur mit seinem fundierten Wissen aus der beruflichen Praxis als Schulinspektor im Kanton Schwyz zukunftsorientiert einbringen.

Mit etwas mehr als 3800 Stimmen hat Christian Meier, Präsident der Ortspartei, die Wahl in den Schulrat ver-passt. Ob er zum zweiten Wahlgang nochmals antritt, hat Meier noch nicht entschieden.

Martin Stöckling hat 2534 Stimmen erhalten und damit die Erneuerungswahl im ersten Wahlgang nicht geschafft. Das Ergebnis ist für die Ortspartei eine grosse Herausforderung. Wir sind klar überzeugt, dass Stöckling einen ausgezeichneten Leistungsausweis vorweisen kann. So hat er mit seinem Team 36 von 38 Abstimmungen bei Bürgerversammlungen gewonnen, den Grundsatzentscheid zum Stadttunnel herbeigeführt oder das Alterszentrum Schachen zur Realisation gebracht – um nur zwei Beispiele zu nennen. Die Partei wird das Ergebnis und den Wahlkampf in den nächsten Tagen aufarbeiten und zusammen mit Martin Stöckling über die nächsten Schritte entscheiden.

Dass der Projektierungskredit von 4,8 Mio. Franken für das Frei- und Hallenbad Lido abgelehnt wurde, hält die Parteileitung für problematisch. Die Anforderungen des Schulbetriebs werden die Stadt nun zwingen, die alten Schulhallenbäder Schachen und Hanfländer zu sanieren. Ob danach noch Geld für ein neues Projekt im Lido zur Verfügung stehen wird, ist fraglich.