Generalversammlung FDP Rapperswil-Jona Medienmitteilung vom 26. Mai 2024

Die Mitglieder der FDP von Rapperswil-Jona wählten letzte Woche neue Vorstandsmitglieder, nominierten ihre Kandidaten für die Wahlen der Stadtbehörde und diskutierten die Vorlagen der Bürgerversammlung vom 6. Juni

 

Es sei ein strubes, aber erfolgreiches 2023 gewesen, hielt der Präsident Christian Meier im Jahresbericht fest: mit der gewonnenen Tunnelabstimmung, der engagierten Unterstützung der nationalen und kantonalen Wahlen und der Teilnahme und Mitwirkung an zahlreichen politischen Anlässen, Kommissionen und Verfahren – leider mit dem Wermutstropfen der Verkleinerung des Stadtrats, gegen den sich die Partei erfolglos engagierte.

 

Neue Vorstandsmitglieder

Neu in den zwölfköpfigen Vorstand der lokalen FDP gewählt wurden Martin Koller, der in seinem ersten Wahlkampf als Kandidat für den Kantonsrat ein sehr gutes Resultat erzielte, sowie Andreas Eberhard als neuer Aktuar und Sonja Frei Bodmer übernimmt neu das Amt als neue Kassierin.

 

Nominationen Behördenwahlen im Herbst

Die FDP Rapperswil-Jona stellte sich hinter ihren Stadtpräsidenten Martin Stöckling, würdigte die beachtlichen Leistungen des Stadtrats und der Verwaltung unter seiner Führung in der zu Ende gehenden Legislatur und nominierte ihn erneut einstimmig für das Amt des Stadtpräsidenten. Für die Geschäftsprüfungskommission schickt die Partei ihre beiden erfahrenen Bisherigen Michael Siegrist und Claudio Rathgeb wieder ins Rennen, für den Schulrat wurden Roger Kündig (bisher) und neu Christian Meier nominiert.

 

Bürgerversammlung vom 6. Juni

Das erste negative Rechnungsergebnis 2023 der Stadt seit zehn Jahren und die sich eintrübenden Aussichten wurden mit Sorge zur Kenntnis genommen, ohne in alarmistische Stimmung zu verfallen. Der hohe Anteil gebundener Ausgaben, die umfangreichen geplanten Investitionen und die gesunkene Attraktivität der Stadt im Vergleich mit den benachbarten Zürcher Gemeinden gaben jedoch zu reden.

Die FDP Rapperswil-Jona unterstützt einstimmig Planung und Bau des neuen Freibads im Lido, das Hallenbad fand jedoch nur eine knappe Mehrheit. Die sich durch das Projekt abzeichnende Steuererhöhung und die grösseren Risiken (Einsprachen, Komplexität, Baugrund) erschienen einem grossen Teil der Anwesenden nicht tragbar. Einheit bestand wiederum darin, dass der Bevölkerung an der Urne mit dem Projektierungskredit der Variantenentscheid und nicht nur das Gesamtprojekt zur Abstimmung vorzulegen sei.

Die übrigen Vorlagen der Bürgerversammlung, der städtische Beitrag an die Lakers-Trainingshalle, die Tausch- und Baurechtsverträge Engelhölzli und die dringende Erweiterung der Schulanlage Weiden wurden dann wieder praktisch einstimmig unterstützt.

Die FDP Rapperswil-Jona ruft alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, nach Möglichkeit an der Bürgerversammlung vom Donnerstag, 6. Juni 2024, um 19.30 Uhr in der Sporthalle Grünfeld teilzunehmen.

 

Christian Meier
Präsident der FDP.Die Liberalen Rapperswil-Jona