An:
Stadtrat und Stmmbürger/innen von Rapperswil-Jona
Zur Kenntnis:
Kantonsregierung St.Gallen
Kantonsrat St. Gallen
Unterstützung für BWZ-Neubau im Südquartier
Sehr geehrte Stadtpräsidentin Frau Dillier und Herren des Stadtrates, liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger
Als überparteilicher Zusammenschluss der Ortsparteien FDP, GLP, GRÜNE, MiNe und SP der
Stadt Rapperswil-Jona appellieren wir:
«Der BWZ-Neubau im Südquartier darf nicht weiter verzögert werden!»
1. Klarer Auftrag, klare Fakten
a) Der Standort Südquar+er (Lido) wurde mit dem Landverkauf 2016 mit 68 % Bürgerzustimmung beschlossen. Die Kantonsregierung hat im April 2023 die Projektskizze genehmigt. Anschliessend hat das Bau- und Umweltdepartement in der Folge die Projektdefinition erarbeitet. Die marode Infrastruktur im Zentrum lässt keinen zeitgemässen Unterricht zu und erfordert einen möglichst zeitnahen Ersatz. Der Kanton St.Gallen hat die Baukosten von 91 Mio. Franken budgetiert und plant die Fertigstellung des Neubaus bis 2034. Ein Projektabbruch BWZ Südquartier führt zu unnötigen Verzögerungen und gefährdet den Berufsschulstandort Rapperswil-Jona.
Die folgenden Vorteile sehen wir am Südquar+er Standort:
b) Der Bahnknotenpunkt Rapperswil ist in rund 5 Gehminuten erreichbar.
c) Die Bushaltestation der Linie 991 befindet sich in unmittelbarer Nähe
d) Nähe zu den Verpflegungsmöglichkeiten im Stadtzentrum
e) Aufwertung / Neugestaltung der Parkplatzbrache
f) Betriebliche Synergien mit der Fachhochschule OST
g) Integration der Berufs- und Laujahnberatung, die heute ebenfalls in einem maroden Gebäude in Uznach untergebracht ist.
h) Eine Abstimmung ist im ersten Quartal 2026 geplant
2. Appell an den Stadtrat: Bleiben Sie konsequent!
Wir fordern den Stadtrat auf:
a) Eine klare Stellungnahme des Stadtrates zum Standort des neuen BWZ im Lido abzugeben
b) Der Kanton St.Gallen und die Stadt Rapperswil-Jona haben vereinbart, das neue Berufs- und Weiterbildungszentrum im Südquar+er anzusiedeln. Der Kaufvertrag für das vorgesehene Grundstück wurde bereits 2016 abgeschlossen. Halten sie sich an die Vereinbarung.
c) Eine schnelle Umsetzung des 2016 demokratisch legi+mierten Projekts ohne weitere unnötige riskante Zusatzschlaufen.
d) Informieren sie über den Stand der möglichen Tiefgarage beim geplanten Neubau.
3. Nächste Schritte: Überparteiliches Engagement
Für den Fall politischer Blockaden bereiten wir ein Pro-Komitee vor, welches mit geeigneten Massnahmen (Informationskampagnen, Faktenchecks, etc.) sicherstellt, dass der Bau des BWZ im Lido nicht weiter verzögert wird.
«Gemeinsam für eine zukunftsfähige Berufsbildung – BWZ JETZT!»
Unterzeichnet von:
FDP, GLP, GRÜNE, Mitte und SP Rapperswil-Jona
Kontakte:
Marco Steg (FDP), marco.steg@fdprj.ch
Susann Helbling (SP), susann.helbling@sprj.ch
Ivo Reichenbach (Mitte), reichenbach@rovi-energie.ch
Michael Rüegg (GLP), m.ruegg@miru-arch.ch
Klaus Baumann (GRÜNE), klaus.baumann@gruene-sg.ch